Glasperlenstrahlen:
Unter Druck per Trägermittel auf die zu bearbeitende
Oberfläche aufgebrachte Glaskugeln. Je nach Art der Körnung
des Strahlmittels können Verfahren mit abtragender Wirkung
zum Reinigen, Verdichten als auch zum Vergüten der Oberflächen
eingesetzt werden.
Sandstrahlen:
Verfahren zur Bearbeitung oder Reinigung von Metall-, Glas-,
Stein- oder Betonoberflächen, bei dem mit Druckluft feiner
Quarzsand aus der Düse eines Sandstrahlgebläses
auf die zu behandelnde Fläche geschleudert (gestrahlt)
wird.
Korund:
Scharfkantiges Strahlmittel aus meist Aluminiumoxid mit anhaltender
Reinigungs- und Abtragswirkung. Geeignet zum Entfernen von
harten Schichten und Oberflächenaktivierung vor dem Beschichten
von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen.
Glasperlen:
Scharfkantiges Strahlmittel, meist aus Aluminiumoxid, mit anhaltender Reinigungs- und Abtragungswirkung. Geeignet zum Entfernen von harten Schichten und Oberflächenaktivierung vor dem Beschichten von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen.
Keramikperlen:
Keramikperlen bestehen aus einem mineralischen und aus einem
synthetischen Anteil. Gegenüber Glasperlen weisen sie
eine wesentlich höhere Standzeit auf und die Oberfläche
ist weniger griffempfindlich.
Entgraten:
Beseitigen der an Flächen, Kanten, Rändern u. a.
überstehenden Grate bei metallischen Werkstücken.